Wir möchten Sie zu unserem Pressegespräch am 7. November um 11 Uhr ins Stadttheater Kamenz einladen:
Vorstellung und Veröffentlichung des Programms
„Kommen und Gehen. Jüdische Notenspuren auf der sächsischen Via Regia“ 2026
mit Stationen in Kamenz, Großenhain, Meißen, Prösitz und Leipzig.
Folgende Gesprächspartner werden das Projekt vorstellen:
Thomas Feist, Beauftragter der Sächsischem Landesregierung für jüdisches Leben in Sachsen
Hans Narva, Künstlerischer Leiter des Musikfestivals „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival!
Werner Schneider, Vorstandsvorsitzender Notenspur Leipzig e.V.
Eine Teilnahme am Pressegespräch ist auch digital via Zoom möglich.
https://uni-leipzig.zoom-x.de/j/62120107627?pwd=bPhlmbZrQv4GnbduNsg3e6HbSfj0BF.1
Meeting-ID: 621 2010 7627
Kenncode: 260215
4. Netzwerktreffen – Abschluss- und Auftaktveranstaltung
Öffentliches Begleitprogramm
5.11., 18.30 Uhr
Musikalische Lesung „Schicksalhafte Saiten – Bücher verfolgter Juden“ zu Paul Mühsam mit Sibylle Kuhne und Yoed Sorek
6.11., 20.00 Uhr
Musikalische Performance zwischen Klassik, Improvisation und jüdischen Klangtraditionen
mit Küf Kaufmann & dem Jerusalem Trio
7.11., 10.00 Uhr
Pressefrühstück mit Vorstellung des Programmes im Themenjahr 2026
Eintritt frei!
Anmeldung an ek2(at)kommenundgehen.org erbeten.
Mit freundlicher Unterstützung durch Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, den Beauftragten der Sächsischen Staatregierung für Jüdisches Leben und die Sparkasse Leipzig.