Strafsache Hammerschmidt

Musikalische Lesung zur Zittauer Kulturnacht

Sa 25. Oktober 19:00 Uhr
Polizeirevier Zittau, Haberkornplatz 2
Zittau
Foto: Cara Muzeka
Polizeirevier Zittau | Foto: Cara Muzeka

Strafsache Hammerschmidt – Die weltlichen Seiten des Zittauer Komponisten

Wo einst Hammerschmidts Gartenhaus stand, erklingen heute neu gedachte Töne: Eine musikalische Lesung lässt sein weltliches Leben und seine „Straftatbestände“ auf überraschende Weise aufleben – mitten im Zittauer Polizeirevier, wo Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Dr. Sven Rössel (Autor der Bild-Biografie), Frank Pschichholz (Laute) mit Maria Skiba (Gesang) und 
Mit Hans Narva (Sounds). 
 
Begrenzte Teilnehmerzahl! Zutritt nur mit Einwilligung zur Überprüfung der Personendaten.
Andreas Hammerschmidt gilt als wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche; sein Leben und Schaffen ist der breiten Öffentlichkeit von heute jedoch kaum bekannt und zudem bisher wenig untersucht worden. Im Festjahr 2025, das an seinen 350. Todestag erinnert, soll mit verschiedenen Veranstaltungsformaten das Werk Hammerschmidts einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
 
Alle Veranstaltungen im Hammerschmidt-Festjahr:

DR. SVEN RÖSSEL Autor der Bildbiographie
FRANK PSCHICHHOLZ Laute
MARIA SKIBA Gesang
HANS NARVA Sound

via „Zittauer Kulturnacht“ – Vorverkauf: 7,- € / Abendkasse: 9,- €

Vorverkauf: 7,00 € pro Person (dieser Preis gilt bis 25.10.2025, 17:00 Uhr)

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, Markt 9
Städtische Museen Zittau, Klosterstraße 3
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, Frauenstraße 23

Abendkasse: 9,00 € pro Person (dieser Preis gilt ab 25.10.2025, 17:00 Uhr)

Am Veranstaltungstag können Sie die Kulturnachttickets bei fast allen teilnehmenden Institutionen erwerben.
Kinder sowie Jugendliche mit Schülerausweis von allgemeinen Schulen haben freien Eintritt.

Die Künstler:innen

Mit freundlicher Unterstützung durch